Doch welche 4. Herren wartet da eigentlich? Lasse Treger, Kapitän Burkhardt Arends und Klaus Jansen, die noch im Hinspiel dabei waren, fehlen schon mal. Auch wenn Klaus als moralische Unterstützung und Abschlussbier-Sponsor in der Halle ist.
Dafür sind Jürgen Höpfner und der Autor erneut dabei, dazu die Stammkräfte Hartmut Stiehl und Sebastian Otten sowie unsere neue Nummer 1 Henrik Budde und als weitere Verstärkung OSC-Rückkehrer Alexander Fornol.
Auch die Dodesheider Formation ist stark verändert. Zwar sind Jürgen Moldenhauer, André Pohle, Jonas Burde, und Sebastian Dietzel wieder am Start, doch es fehlen Michael Willen und Lukas Niehaves, die heute durch Marcel Neff und Marcel Schmidt ersetzt werden.
Der kurzfristige Ausfall von Team-Mastermind Burkhardt bringt den Ersatzkapitän etwas ins Schwitzen. Glücklicherweise sind aber Spielblock und Bälle in der Halle, so dass nur noch die Doppelaufstellung geklärt werden muss. Darum kümmert sich nach dem Doppelfiasko von Schölerberg diesmal Jürgen, der die Doppel komplett neu kombiniert. Henrik und er gehen als Doppel 1 ins Rennen, Alex und Sebastian als Doppel 2 und Hartmut und Stefan als 3er-Doppel.
Ein kluger Schachzug, wie sich zeigt, denn nur Alex und Sebastian müssen nach fünf Sätzen dem 1er-Doppel der Dodesheider Marcel und Mo gratulieren, während die beiden anderen Paarungen zwei 3:0-Siege einfahren können.
So geht es mit einer 2:1-Führung in die erste Einzelrunde. Dort holt Henrik gegen Mo seinen fünften Einzelsieg. Jürgen hingegen kann gegen das schnelle und harte Spiel von Marcel Neff nichts ausrichten und beschert den Dodesheidern ihren zweiten Punkt.
In der Mitte läuft es optimal. Ersatzverstärkung Alex kontrolliert das Spiel gegen Materialspezialist Jonas Burde jederzeit und gewinnt mit 3:0. Hartmut liegt das schnelle topspinlastige Spiel von André Pohle. Da kann er seine Qualitäten als versierter Blockspieler mal richtig ausleben und holt sich den Sieg in vier Sätzen. 5:2. – Das fühlt sich doch deutlich besser an als der 0:7-Rückstand zu selben Zeitpunkt im Hinspiel.
Unten wird es erstmals dramatisch. Im Duell Sebastian (Otten) gegen Sebastian (Dietzel) geht es hoch her. Der OSC-Sebastian liegt schnell 0:2 hinten, und es sieht nach einer glatten Niederlage aus, doch dann besinnt er sich und gewinnt die nächsten beiden Sätze relativ sicher. Im fünften Satz wird es aber richtig spannend. In der Schlussphase wehrt Sebastian zunächst noch zwei Matchbälle mit Glücksbällen ab, bevor er dann doch mit 11:13 den Kürzeren zieht.
Dem Autor liegt das Spiel von Marcel Schmidt. Mit reichlich Rückhandschnitt und einigen Blockbällen reicht es zu einem 3:0 und damit zum nächsten Punkt für den OSC. Zwischenstand 6:3 vor der zweiten Einzelrunde.
Henrik lässt auch in seinem zweiten Einzel gegen Marcel Neff nichts anbrennen und bringt in seinem sechsten Kreisliga-Einzel seinen sechsten Sieg unter Dach und Fach. Respekt!
Jürgen führt gegen Mo bereits mit 2:0-Sätzen als Mos Schulter Probleme macht und der die Partie nicht mehr mit vollem Einsatz zu Ende bringen kann. 8:3 für den OSC.
Um den Siegpunkt soll/muss/kann sich nun Alex kümmern. Allerdings hat André etwas dagegen und bringt Alex mit seinen gefährlichen Vorhand-Tospins immer wieder in Bedrängnis. Doch Alex spielt klug und behält nach vier Sätzen die Oberhand.
Endstand 9:3. Eine gelungene Revanche für uns und dazu ein echter Gefallen für die Dritte, die nach ihrer ersten Saisonniederlage am Montag gegen Atter sicher nicht unglücklich darüber sein dürfte, dass wir einen direkten Verfolger für sie auf Abstand halten konnten. – Wir sind schon sehr gespannt, wie der Dank zum Ausdruck gebracht wird. 😉
Apropos Dank: Vielen Dank an Alex für seinen ersten Einsatz bei uns.
Nächste Woche Dienstag geht es dann zum SV Atter, gegen die wir uns schon im Hinspiel ganz schön strecken mussten. Mal sehen, ob der Kapitän dann wieder an Bord ist. Bis dahin gute Besserung.