5. Herren: OSC-Halb und halb gewinnt in Sutthausen

Bundesarchiv Bild 183-1986-1106-025, Halle-Saale, Berufswettbewerb
Die OSC-Köche bei der Arbeit in fremder Küche (Foto: Thomas Lehmann, Quelle: commons.wikimedia.org)
Man nehme eine Hälfte der 5. Herren (Tom, Klaus und Höppi) und eine Hälfte der 6. Herren (Burkhardt, Stefan und Markus), vermenge das Ganze auf die Schnelle zu einem Team und schicke es an einem Freitag nach Sutthausen in der Hoffnung auf leckeres Ergebnis.

So ähnlich sah das Rezept aus dem Kochbuch von Chefkoch Mannschaftsführer Klaus Jansen aus. Doch was sich in der Theorie ganz vielversprechend anhörte, musste seine Tauglichkeit in der Praxis erst noch erweisen.

Zumal da ja auch noch die Sutthausener waren, die durchaus nicht bereit schienen, einfach nur tatenlos zuzusehen, wie die OSC-Kochtruppe in ihrer Küche Halle allein über das Essen bestimmen wollte. Ganz im Gegenteil, sie setzten alles daran, ein OSC-Festessen zu vereiteln und das Menü nach ihrem Geschmack zuzubereiten.

Und das taten sie zunächst ganz erfolgreich, denn gleich den ersten Gang, die Doppel(-suppe), versalzten sie dem OSC ganz gehörig. Lediglich das OSC-Doppel Heiber/Arends konnte gegen das Sutthausener Spitzendoppel Cordes/J. Böhm punkten, während Jansen/Höpfner ihr Spiel gegen Herrschaft/A. Böhm nach zwei hoch gewonnenen Sätzen noch verdattelten und auch Fangmeier/Herbermann gegen Melcher/Boitmann im fünften Satz gratulieren mussten.

Nach der versalzenen Suppe ging es weiter mit dem 1. Hauptgang, der im oberen und mittleren Paarkreuz ausgeglichen verlief, bevor der OSC im unteren Paarkreuz beide Punkte holen konnte und damit erstmals 5:4 in Führung ging.

Der zweite Gang schmeckte dann ähnlich durchwachsen. Oben und in der Mitte wieder ein leistungsgerechtes 2:2, unten aber nochmal zwei Punkte für den OSC.

Endergebnis 9:6 für den OSC. Damit waren zwar nicht alle wirklich zufrieden, aber immerhin satt. 😉

Auf den Nachtisch wurde verzichtet. Stattdessen gab es ein leckeres Abschlussbier von den Gastgebern. Vielen Dank dafür nach Sutthausen.

Das Spiel in Zahlen

9:6 Spiele, 38:24 Sätze.
Punke für den OSC: Heiber/Arends (1), Heiber (2), Höpfner (1), Arends (1), Fangmeier (2), Herbermann (2).