QTTR – WTF?

Geheime Formel? (Quelle: Wikimedia Commons)

QTTR (Q-TTR), was soll das sein?

  • Eine Geheimformel zur Übernahme der Weltherrschaft?
    Könnte sein, stimmt aber nicht, sonst hätte ich es hier bestimmt nicht veröffentlicht.
  • Die Abkürzung für „Quakenbrücker Tischtennis-Rüpel“?
    Niemals! So etwas gab und gibt es im Herzen des Artlands selbstverständlich nicht.
  • Ein neuer umweltfreundlicher Kraftstoff, der unbegrenzte Mobilität zu minimalen Kosten verspricht und dabei die Umwelt nicht belastet?
    Klingt ziemlich gut, ist es aber auch nicht. Daran arbeite ich noch. 😉

Zur Sache: Wem diese geheimnisvolle Abkürzung nichts sagt, der sollte sich schleunigst damit vertraut machen, denn ab der Rückserie 2011/12 bestimmt das Quartals-Tischtennisrating (QTTR) auf Beschluss des Tischtennisverbandes Niedersachsen (TTVN) unser aller sportliches Schicksal.

Worum genau geht’s?

Ich zitiere der Einfachheit halber mal etwas ausführlicher aus dem 1. Teil der TTR-Informationsserie im TTVN:

Mit dem Start von myTischtennis.de ging auch die neue bundesweite Tischtennis-Rangliste, die sogenannte JOOLA-Rangliste, an den Start. Erstmals werden dort alle Spielerinnen und Spieler der click-TT-Verbände – und das sind immerhin 10 von 20 Landesverbänden im DTTB, die dadurch fast 85% aller deutschen Spieler und Vereine repräsentieren, abgebildet. Die Tischtennis-Rating-Werte (TTR) geben für jeden Spieler Auskunft über dessen aktuellen Leistungsstand; und sie sind ausschlaggebend für seine Ranglistenpositionierung. Die Vorteile dieser neuen, permanent aktuell gehaltenen Rangliste sollen künftig bundesweit auch für den Mannschaftsspielbetrieb genutzt werden.

Die neuen TTR-Werte bedeuten eine Abkehr von der kurzfristigen Spielstärkemessung der letzten Halbserie mittels der Bilanzwerte. Bei der Berechnung des TTR-Wertes fließen die Resultate eines längeren Zeitraums in die Bewertung der Spielstärke ein, nämlich die in click-TT erfassten Ergebnisse der letzten fast sechs Jahre, wobei sich aufgrund der Berechnungslogik die jüngere Vergangenheit viel stärker auswirkt als die weiter zurückliegende.

Welche Vorteile bieten die TTR-Werte im Mannschaftsspielbetrieb?

  • – spielklassenübergreifende Vergleichbarkeit der Spielstärke
  • – altersklassenübergreifende Vergleichbarkeit der Spielstärke
  • – geschlechtsübergreifende Vergleichbarkeit der Spielstärke
  • – verbandsübergreifende Vergleichbarkeit der Spielstärke

[…] Daneben gibt es den QTTR-Wert (Quartals-TTR-Wert). Dieser Wert wird alljährlich für den 11.2., 11.5., 11.8. und 11.12. berechnet, berücksichtigt dabei alle eingegebenen Spiele, die vor diesem Stichtag begonnen haben, und bleibt für den Zeitraum von zwei, drei oder vier Monaten unverändert. Diese QTTR-Werte […] sind ausschlaggebend für die Meldungen.

Alles klar? In der Praxis bedeutet das, dass bei den künftigen Mannschaftsmeldungen nach dem QTTR-Wert aufgestellt werden muss. Die Bilanzwerte sind passé.
Dennoch gibt es auch weiterhin wie bisher Toleranzgrenzen für die Meldungen, sowohl mannschaftsintern als auch -übergreifend, und auch Sperrvermerke sind weiterhin möglich.

Interessant sind die QTTR-Werte auch deshalb, weil sie die Basis für Turniermeldungen werden. Damit spielen dann in den Turnierklassen auch nur noch Leute mit vergleichbarer Spielstärke, unabhängig von der Spielklasse, für die sie ansonsten gemeldet sind.

Die QTTR-Werte für den OSC sind übrigens schon auf Click-TT unter QTTR-Filter zu finden. Auf der Seite dort in dem Feld „Verein“ „Osnabrücker SC“ eingeben, anschließend auf „suchen“ klicken und schon erscheint die aktuelle Quartalsliste.

Wer noch mehr zum Thema wissen will, der schaut am besten in die FAQ-Liste von myTischtennis.de.

P.S.: Und wer sich jetzt noch fragt, was denn bitteschön „WTF“ aus der Artikelüberschrift wohl bedeuten mag, der kann sich in der Wikipedia schlau machen und anschließend mit einigem Recht behaupten, er hätte heute nach der Lektüre dieses Artikels wieder einiges dazugelernt. 🙂