Bezirksliga: 2. Herren mit Derbysieg gegen Oesede

marian-und-oli-tt-osc
Mit Biss zum Erfolg: Marian und Oli!

Tobias Krüger vertrat am Freitag Abend unser Konversationstalent Justus Treubel (nicht dabei dank der „Rose des Gürtels“) bei der Begrüßungsrede und verwies dabei auf unsere Ersatzverstärkung & kurzfristigen Fund Marian von Oy, der an diesem Tage gegen den SF Oesede ungeschlagen bleiben sollte.

Oesede vermisste schmerzlich seine Nummer 2 Andrej Ruder (Auf diesem Wege: Gute Besserung, Andrej!!!), der in der vergangenen Saison noch durch seine starken Einzelleistungen in den Blickpunkt gerückt war.

Für ihn rückte ein Spieler ins Licht, der schätzungsweise vor guten 3-4 Jahren das letzte Mal im Tischtennissport auf der Bildfläche erschien. Die Rede ist vom Bad Iburger & Ausdauerläufer Frank Wingbermühle, der zwar immer noch durch den Tennisarm eingeschränkt agierte, aber nichtsdestotrotz sein viel umjubeltes Comeback feierte. An diesem Abend sollte sein Stern jedoch dank Ulrich Kasselmann im Einzel und Marian von Oy sowie Oliver Aprile im Doppel noch nicht aufgehen.

Der Oeseder Captain Frank Baller (mit den Gedanken laut Begrüßungsrede bereits in Japan) formulierte es nach Spielende treffend: Es wird Abstiegskampf pur!! Ohne Andrej Ruder und Nicolas Koch-Hartke (spielt sich in der Landesliga-Mannschaft fest) wird man den Rest der Hinserie absolvieren müssen.

Für uns war vorher schon klar: Möchte man auch weiterhin zu Oesede und den Relegationsplätzen Abstand halten, so waren heute zwei Punkte fällig. Sollte man verlieren, würden die Sportfreunde auf zwei Punkte an uns heranrücken und wir wären wieder mittendrin statt nur dabei.

Also zögerten wir nicht und begannen voller Motivation in unserer Paradedisziplin: den Doppeln.

frank-wingbermuehle-ulrich-kasselmann
Er ist zurück (aus der Zukunft): Frank ‚Marty McFly‘ Wingbermühle (links)!

Uli und Paul führten schnell als Doppel 1 gegen Schnier/Flacke, verstanden es jedoch nicht, die Satzbälle in einen Satzgewinn umzumünzen. So ging es hin und her  … woraus am Ende eine 6:3-Führung im entscheidenden Durchgang resultierte. Doch nach der anschließenden Oeseder Auszeit vermochten wir nicht mehr ins Spiel zu kommen und sollten keinen Punkt mehr erzielen. 0:1!!!

Unser 2er-Doppel mit Tobias und Stefan nutzten Ihre Auszeit ebenfalls konsequent. Nach zwei verschlafenen Sätzen und einem 1:7-Rückstand im dritten, findet man nach Time-Out wieder ins Spiel zurück und gewinnt ganze zehn Bälle in Folge. Auch im vierten Satz stehen sie mit einem 7:10 wieder mit dem Rücken zur Wand und können trotz alledem noch mit 14:12 den fünften Satz erzwingen. Leider verschlafen sie wie bereits in Satz 1 den Start und können zu keiner Phase noch an Nicolas Koch-Hartke und Thomas Knoop herankommen. 0:2!!!

Ein Duell auf Augenhöhe: Paul vs. Nicolas!
Ein Duell auf Augenhöhe: Paul vs. Nicolas!

Marian und Oli rocken wie schon oben erwähnt Ihr Doppel 3 gegen Wingbermühle/Baller und vermiesen damit den Oesedern den perfekten Start. Danach ging es erstmal in eine Richtung weiter. Oli holt gegen Koch-Hartke nach starken Aufbäumen in Satz 2 und verlorenem ersten Satz die Partie und auch Paul weiß gegen Knoop zu bestehen. 3:2!!!

Tobias hat zwar in Satz 1 und 2 jeweils Satzbälle (Kontrahent: Frank Baller), liegt jedoch danach 0:2 hinten. Satz 3 entscheidet er noch für sich, doch das Feuer scheint im Einzel nicht überzukommen und er gibt das Match im vierten Satz mit 7:11 aus der Hand. Stefan holt sich gegen Schnier nach 7:10-Rückstand im ersten das ganze Match (3:0) und auch Marian gegen Flacke (3:1) sowie Uli gegen Wingbermühle (3:0) bauen danach die OSC-Führung aus. 6:3!!!

Paul ballert sich gegen Koch-Hartke mit einen 3:1-Erfolg in Ekstase. Auch Oli scheint gegen Knoop in Satz 1 auf der Gewinnerstraße zu sein. 9:5 Führung, 9:7 & 10:7-Vorsprung, doch es soll nicht sein. Danach läuft nicht mehr viel zusammen, sodass ein 7:4-Zwischenstand auf dem Tableau erscheint.

Tobias findet gegen Lothar Schnier in Satz 1 und bis zum 0:5-Rückstand in Satz 2 faktisch nicht statt. Danach folgt die Wende und der ersehnte Punktgewinn, den er auch schon im ersten Spiel hätte haben können. Stefan ist es somit vergönnt, mit einem 3:0-Erfolg über Baller den Schlusspunkt zu setzen. 9:4!!! – Detailergebnisse findet Ihr hier: *klick*

1 Osnabrücker SC II 6 5 0 1 49:29 +20 10:2
2 TSV Riemsloh 5 4 0 1 43:18 +25 8:2
3 SC Blau-Weiß Papenburg 3 3 0 0 27:12 +15 6:0
4 VfL Emslage 5 3 0 2 38:35 +3 6:4
5 SV Bad Bentheim 6 3 0 3 37:40 -3 6:6
6 SV Vorwärts Nordhorn 7 3 0 4 49:48 +1 6:8
7 SV Union Meppen II 5 2 0 3 25:39 -14 4:6
8 SF Oesede III 6 2 0 4 31:43 -12 4:8
9 Spvg. Oldendorf II 5 1 0 4 28:41 -13 2:8
10 SC Baccum 4 0 0 4 14:36 -22 0:8

Wir können nun entspannt in die letzten drei Partien der Hinserie gehen. Am Freitag heißen wir den VfL Emslage in den heiligen Hallen des OSC willkommen (20:30 Uhr), am Sonntag geht’s für uns dann ins 170 Kilometer entfernte Papenburg zum Aufstiegskandidaten.

Zuschauer sind am Freitag gerne willkommen. 😉