Ja ja, das mit dem Berichteschreiben ist ja immer so eine Sache. Da hat der Autor noch vor kurzem große Sprüche gegenüber seinem Bruder geklopft (letztes Jahr noch zuständig für die Spielberichte), dass diese letztes Jahr ja nur sehr unregelmäßig und oftmals „in Paketen“ abgearbeitet wurden und siehe da – heute gibt’s zum Start der neuen Berichtesaison vom OSC III erstmal einen Dreierbericht der letzten drei Heimspiele. Schande über mich – ich gelobe Besserung für den Rest der Saison!
Nach dem sehr gelungenen Saisonstart in den beiden vereinsinternen „Auswärtsspielen“ gegen OSC IV (Spielbericht) und OSC II (wo ist eigentlich der Bericht lieber Stefan H.? 😛 ) im September, ging es für die dritte Mannschaft des OSC im Oktober dreimal vor heimischer Kulisse ran:
- am 17.10. gegen SF Oesede III
 - am 20.10 gegen die SG aus VfL Kloster Oesede/SV Harderberg II
 - am 31.10 gegen TTV Stirpe-Oelingen
 
Kleiner Funfact am Rande: Der letzte Bericht, den ich schreiben durfte, war tatsächlich über den Relegationshammer der dritten Mannschaft im Mai 2024 gegen den TTV Stirpe-Oelingen (auch Teil des heutigen Berichts) – wer also Lust hat nochmal reinzulesen bzw. den Bericht noch nicht kennt: TTV Stirpe-Oelingen vs. OSC III – Höchstspannung beim Relegations-Hammer von Herringhausen – 🏓 Tischtennis beim Osnabrücker SC
Wie bereits dem Titel zu entnehmen ist, kann die dritte Mannschaft hinsichtlich der Spielergebnisse sehr zufrieden auf den Oktober zurückblicken. Bevor es jedoch einen kurzen Einblick in jedes der drei Spiele gibt, lässt sich übergreifend schonmal eines festhalten. Auch wenn der ein oder andere die Wichtigkeit der Doppel im „neuen“ System etwas angezweifelt hat, lässt sich nach den drei Spielen im Oktober definitiv sagen – die Doppel können am Ende immer noch den Unterschied ausmachen. Mit einer Doppelstatistik von 6:0 konnten wir in jedem der drei vergangenen Spiele jeweils zwei sehr wichtige Punkte einfahren, die uns insbesondere gegen Stirpe-Oelingen am Ende den Punkt retten sollten:
- vs SF Oesede III: Belz/Belz schlagen Solbach/Sieker mit 3:1 & Püttmann/Treubel schlagen Lübbers/Ising mit 3:2
 - vs VfL Kloster Oesede/SV Harderberg II: zwei klare 3:0 Erfolge von Belz/Belz gegen Höcker/Erfmann sowie von Püttmann/Weiss gegen Sieker/Gervelmeyer
 - vs TTV Stirpe Oelingen: überragender 3:2 Erfolg von V. Belz/Haertel gegen das bis dato ungeschlagene Doppel um Schamin/Asenheimer & ein starker 3:1 Sieg von Püttmann/Weiss gegen das eingespielte Doppel um Böss/Kimmel
 
Trotz sieben unterschiedlicher Doppelpaarungen in den bisherigen fünf Spielen, kann sich die Doppelstatistik mit 8:2 auf alle Fälle sehen lassen – ein Aspekt der sicherlich auch für eine gute mannschaftsübergreifende Vereinschemie spricht!

Damit alle Leser, die bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschaltet haben auch bis zum Ende dranbleiben, folgt nun eine (hoffentlich kurze) Zusammenfassung aller Oktober-Partien:
17.10.2025 – OSC III 7:3 SF Oesede III
mit Vitali Belz, Daniel Belz, Jan Püttmann und „Mr. Zuverlässig“ Justus Treubel
Nach dem bereits genannten Raketenstart in den Doppeln konnte die dritte Garde des SF Oesede um Lübbers, Solbach, Tim Sieker und Ising in der ersten Einzelrunde den Spielstand wieder ausgleichen. Einzig Vitali gewinnt souverän mit 3:0 gegen Solbach, die anderen drei Einzel gehen allesamt an Oesede. Besonders bitter – Daniel führt bereits mit 2:0 gegen Lübbers, muss danach allerdings mit 9:11, 9:11 und 11:13 gratulieren.

Glücklicherweise lagen uns die Spielpaarungen in der zweiten Einzelrunde dann deutlich besser, sodass in der Folge alle vier Einzel an uns gingen und uns einen im Vorfeld nicht unbedingt zu erwartenden 7:3-Erfolg bescherten. Vitali bestätigt dabei seine sehr starke Leistung an diesem Tag und bezwingt Lübbers nach dem Kaltstart im ersten Satz (1:11) mit 3:1, Daniel und Jan gewinnen jeweils 3:0 gegen Solbach und Tim Sieker und auch Justus holt sich seinen wohlverdienten Einzelsieg in einer starken Partie gegen Ising.
20.10.2025 – OSC III 7:3 VfL Kloster Oesede/SV Harderberg II (SG)
mit Vitali Belz, Daniel Belz, Jan Püttmann und „OSC-Doc“ Mikio Weiss
Auch gegen die Spielgemeinschaft von Kloster Oesede und Harderberg II (Höcker, Felix Sieker, Erfmann und Gervelmeyer) können wir am darauffolgenden Montag einen wichtigen 7:3 Erfolg einfahren. Dabei gehen alle Spiele, mit Ausnahme der beiden Einzel von Mikio, jeweils klar mit 3:0 an eine der beiden Mannschaften.

Wie oben bereits erwähnt, gehen beide Doppel mit 3:0 an uns. Im oberen Paarkreuz gewinnt Vitali dann in drei sehr eng umkämpften Sätzen mit 3:0 gegen Felix Sieker (+10,+10,+11), verliert allerdings 0:3 gegen Höcker. Daniel gelingt an dem Tag nicht viel bis gar nichts, hat somit nicht den Hauch einer Chance, weder gegen Höcker noch gegen Felix Sieker (0:3 und 0:3). Das untere Paarkreuz erweist sich an diesem Abend als Fels in der Brandung – Jan und Mikio holen nämlich alle möglichen vier Punkte. Während Jan seine Spielzeit dabei mit zwei 3:0 Erfolgen recht kurz hält, geht Mikio in beiden Einzeln über die volle Distanz – beweist an diesem Montagabend aber seine Nervenstärke und beißt sich insbesondere gegen Erfmann nach 0:2 Satzrückstand noch zurück ins Spiel!
31.10.2025 – OSC III 5:5 TTV Stirpe-Oelingen
mit Vitali Belz, Jan Püttmann, „Mr. gefühlte Stammkraft“ Mikio Weiss und „Edeljoker“ Patrick Haertel
Ein Spieltag am Feiertag – das gibt’s sicherlich auch nicht allzu oft, ein Dank geht an dieser Stelle raus an Raphael, der uns im Einverständnis mit dem OSC um 19:00 Uhr die Pforten öffnen durfte – sehr zur Freude der motivierten und trainingsfleißigen Gäste, die an diesem Freitagabend dann auch noch ein paar Schläge machen konnten. Daniel lag zuhause flach und musste krankheitsbedingt passen, sodass die Stammtruppe um Vitali und Jan diesmal um den fast schon zur Stammbesetzung gehörenden Mikio und Teampartner Patrick vervollständigt wurde. Eine Formation, die dem Tabellenführer aus Stirpe-Oelingen um Schamin, Asenheimer, Böss und Kimmel an diesem Abend die Stirn bieten konnte.

Nach dem 2:0 Start aus den Doppeln, geht die erste Einzelrunde ausgeglichen los. Vitali kann sich am Ende in einem packenden Fünfsatzthriller gegen Asenheimer behaupten, machte es im fünften Satz nach hoher Führung (11:8 nach 10:2) allerdings fast noch spannend. Jan hingegen kann in der zweiten Partie im oberen Paarkreuz gegen Schamin nicht viel ausrichten – 0:3. Auch die kommenden zwei Partien sollten ihren Sieger erst im fünften Satz finden.

Der bärenstarke Mikio kann sich dabei nach 1:2 Satzrückstand am Ende klar mit 11:2 und 11:3 in Satz 4 und 5 gegen Kimmel durchsetzen, Patrick kommt nach 0:2 Satzrückstand zwar überragend ins Spiel zurück, muss allerdings denkbar knapp mit 10:12 im fünften Satz gratulieren. Beim Stand von 4:2 entgleitet uns die Partie dann etwas. Vitali und Jan kommen in ihrem zweiten Einzel nicht über einen Satzerfolg hinaus und auch Mikio wird trotz seiner bekannten Comeback-Qualitäten nach 0:2 Satzrückstand gegen Böss am Ende nicht belohnt – 2:3 und somit ein 4:5 Rückstand vor dem letzten Einzel von Patrick.
Es lag nun also an unserem Edeljoker an diesem Abend, hier noch einen wichtigen Punkterfolg einzufahren – und Patrick bewies Nervenstärke. Mit einem 1:2 Satzrückstand bereits mit dem Rücken zur Wand, konnte er die Sätze 4 und 5 dann aber jeweils in der Verlängerung mit 14:12 und 12:10 für sich entscheiden. Da der Autor leider nicht mitspielen bzw. das Spektakel nur über den myTischtennis-Liveticker verfolgen konnte, hier ein treffendes Zitat von Raphael in der OSC-Gruppe als Antwort auf die Glückwünsche zum Punkterfolg:
Langweilig – vor allem das letzte Spiel – war es nicht!
Danksagung
Da der dritten Mannschaft in dieser Saison durch den Ausfall von Diana leider eine wichtige Stütze wegfällt (nach eigener Aussage wird sie allerdings bei jedem Heimspiel als Edelfan unterstützen – bisher hat das auch geklappt 🙂 ) sind wir zumindest erstmal bis zum Start der Rückrunde quasi in jedem Spiel auf Ersatzsuche. Daher geht an dieser Stelle schonmal ein dickes Dankeschön an alle raus, die uns in der bisherigen Saison bereits unterstützt haben – namentlich Henrik, Mikio, Justus, Patrick, Jan T., Michael und Samuel. Und nicht zu vergessen natürlich ein Dankeschön an alle Zuschauer, die von außen angefeuert und mitgefiebert haben.
Weiter geht’s für die Dritte dann am übernächsten Montag, den 10.11, erneut vor heimischer Kulisse, diesmal gegen SV Concordia Belm-Powe um „Ex-OSCler“ Pascal Beckmann.