Sonntag, 11. Mai, 10 Uhr: Die OSC-Protagonisten der 4. Herren in Persona Christoph, Marvin, Justus, Höppi, Stefan, Burkhardt und Sebastian betreten die Hallen in Gretesch und machen sich bereit für einen langen Relegationssonntag. Um einen Platz in der 1. Bezirksklasse OSS/OSL streiten sich an diesem Tag außerdem die TSG Burg Gretesch, sowie die SF Oesede III, es warten also überaus schwere Gegner. Gretesch konnte viele Spiele in der 1. Bezirksklasse erfolgreich gestalten (u.a. der Punktgewinn bei OSC III), während Oesede die 2.BK OS-Land ohne Niederlage auf Platz 2 beendete.
Den Auftakt machen die beiden Stadtmannschaften Gretesch – OSC IV. Stefan spielt Doppel, Burkhardt Einzel, die anderen müssen sich in beiden Disziplinen beweisen. Das Gretescher Doppel Paul / Wolf gewinnt zum Auftakt gegen Christoph / Höppi souverän. Am Nachbartisch geht es zwischen Michel / Wedler und Marvin / Justus knapper zu, aber letztlich gelingt dank einem gut aufgelegten Justus der Ausgleich. Leider müssen Stefan / Sebastian nach drei knappen Sätzen dem Doppel 3 aus Gretesch (Günther / Brockmeyer) gratulieren, so dass es mit einem 1-2 Rückstand in die Einzel geht.
Marvin sieht sich hier zunächst Reinhard Michel gegenüber. Der erfahrene Mann aus Gretesch spielt nach verlorenem ersten Satz seine ganze Routine aus und gewinnt die Sätze 2 und 3 mit 11:0 und 11:4. Dennoch kann Marvin das Spiel mit bedingungslosen Angriffsbällen noch zu seinen Gunsten drehen, die Sätze 4 und 5 gehen knapp an ihn. Nebenan merkt man Christoph an, dass nach ein paar Wochen Spielpause die Sicherheit fehlt, Christian Paul siegt verdient in drei Sätzen. Zwischenstand 2-3.
Höppi steht seinem Angstgegner Lutz Wolf gegenüber und schafft auch diesmal keine Überraschung, Lutz ist einfach zu sicher. Justus kann allerdings seine Form aus dem Doppel bestätigen und bezwingt Günther in drei Sätzen. Da Unten für Sebastian gegen Stanislaw Wedler und Burkhardt gegen Dirk Brockmeyer leider nichts zu holen ist, gehen wir mit einem 3-6 Rückstand in die zweite Einzelrunde.
Oben gelingt jedoch wieder der Anschluss: Christoph findet in sein Spiel zurück und bezwingt Michel in 4 Sätzen, Marvin gelingt gegen Paul sogar ein 3:0. In der Mitte kann Justus nun zum 6-6 ausgleichen. Mit einem konsequenten und mutigen Spiel kann er gegen Lutz Wolf die ersten beiden Sätze für sich entscheiden. Auch im dritten Satz gelingt ihm eine 10-7 Führung und er steht damit unmittelbar vor dem Matchgewinn. Doch wie Höppi so schön sagte: „Lutz Wolf ist ein Fuchs“ (im positiven Sinne). Und tatsächlich kippt das Spiel noch und Justus muss überaus unglücklich mit 11:13 im fünften Satz gratulieren. Bitter, bitter. Leider reist nach dieser Niederlage der Faden im Team. Höppi ist mental bei Justus, und kann so nach ausgeglichenem Spiel gegen Günther nicht gewinnen. Burkhardt ist gegen Wedler zwar in allen Sätzen dran, kann aber keinen gewinnen und so nützt es auch nichts, dass Sebastian gegen Brockmeyer gut aussieht: Das Spiel endet mit einer 5-9 Niederlage. Trotz der Niederlage sind wir ob der gezeigten Leistung nicht enttäuscht und sind auch nicht ganz unglücklich darüber, direkt im Anschluss die Partie gegen Oesede III antreten zu können.
Oesede tritt mit Knoop, Schnier, Ruder, Huber, Baller und Wingbermühle an, außerdem unterstützt Olaf Flacke die Truppe im Doppel. Das Spiel ist insgesamt schnell erzählt. Die Doppel sind teilweise knapp, aber Justus / Marvin (1-3), Christoph / Höppi (2-3) und Stefan / Sebastian (0-3) müssen sich jeweils geschlagen geben. In den Einzeln ist Lothar Schnier auf Seiten der Oeseder nicht zu stoppen und bezwingt Christoph und Marvin deutlich. Immerhin können oben jedoch beide gegen Thomas Knoop gewinnen und so für ein positives Gesamtergebnis im oberen Paarkreuz am heutigen Tag sorgen.
Ansonsten ist aber nicht viel zu holen: Höppi hat gegen „Trainingsweltmeister“ Andrej Ruder nicht viel zu melden, Justus kann sich nach der unglücklichen Niederlage gegen Wolf nicht mehr zu Höchstleistungen „pushen“ und muss gegen Huber in fünf Sätzen gratulieren. Unten läuft’s für Stefan und Sebastian nicht wirklich gut und so endet diese Partie nach zwei Stunden mit 2:9.
Trotz der beider Niederlagen hält sich die Enttäuschung nachher in Grenzen, wurde in diesem Jahr doch das Maximum aus den Möglichkeiten gemacht. Dass die Ausfälle von Tom, Maik und Jens nicht vollständig zu kompensieren waren, musste erwartet werden, umso mehr gilt der Dank den vielen treuen Ersatzspielern. Jürgen, Stefan, Axel, Nico, Martin, Jan-Hendrik, Hartmut, Burkhardt und natürlich Uli Kasselmann, der uns Anfangs der Rückserie so einiges mal den A**** rettete: Vielen Dank! Außerdem sollte der sehr gute Support von Kersi und Markus nicht unerwähnt bleiben, eure Tipps und Anfeuerungen haben sicherlich das ein oder andere Spiel mehr für uns ermöglicht. Die vierte Mannschaft verabschiedet sich also erhobenen Hauptes in die Sommerpause und freut sich auf ein weiteres Jahr in der 2. Bezirksklasse. Damit es dann vielleicht für den Aufstieg reicht, darf gerne weiter trainiert werden. 😉
p.s. Die Relegation gewonnen hat am Ende SF Oesede III durch einen 9-3 Erfolg über Gretesch, herzlichen Glückwunsch!