Die Vorzeichen standen vor einigen Wochen noch schlecht. Der Relegationsplatz war uns sicher, aber so richtig an der Relegation teilnehmen wollte niemand. Die letzten drei Siege katapultierten uns zum Klassenerhalt, sodass das Abschlussspiel beim Meister in Oldendorf nicht die große Wichtigkeit hatte.
Taktikfuchs Daniel kam beim Einspielen eine lockere Idee in den Sinn: Wieso stellen wir die Doppel nicht mal taktisch auf??? Ja, wieso eigentlich? Patrick/Mikio ins Doppel 1, dann können Vitali/Daniel im Doppel 3 rocken. Henrik/Jonas als Doppel 2, das kann sich sehen lassen. Na dann, so machen wir’s! Schön, dass Patrick bei der Begrüßung auch davon erfuhr. Er wollte sich (eigentlich) an diesem Spieltag so früh wie möglich wieder zurück Richtung Gretesch begeben. Plan durchkreuzt!
Trotzdem dachten sich alle, dass es ja auch noch einen anderen Weg gibt, fix wieder nach Hause zu kommen – schnell gewinnen! Der Plan ging auf. Alle drei Doppel stechen, Jonas und Henrik holen noch zwei weitere Siege und schon steht es 5:0 für den Underdog. In der ersten Einzelrunde musste nur Daniel dem starken Eickhoff gratulieren, Vitali und Mikio holten 5-Satz-Siege.

Zwischenstand: 7 Punkte für den OSC, 1 Punkt für den Meister aus Oldendorf.
Gefühlt waren alle noch etwas ungläubig. Uns war es egal, wir wollten die Rückrunde krönen. Und das taten wir auch. Nach einem kleinen Zwischenspurt des Meisters mit drei Einzelsiegen, machten die Gebrüder Belz den Sieg perfekt. Daniel gewann glatt mit 3:0 gegen Visbeck. Vitali holte sich eine 2:0-Satzführung gegen Eickhoff, der zu dem Zeitpunkt mit 11:1 eine fast perfekte Rückrundenbilanz aufwies. Natürlich wurde es trotzdem nochmal spannend, erst Satz 5 brachte die Entscheidung, der mit 12:10 für den OSC ausging.

Unerwartet und daher umso schöner, so könnte man den Tag in vielerlei Hinsicht zusammenfassen. Da zeitgleich die Damen der Oldendorfer die Meisterschaft in der Halle gewann und feierte, war für ein reichhaltiges Buffet mehr als gesorgt.
Vitali erzählte in der Rückrunde das ein oder andere Mal davon, noch nie in so einer starken 2. Mannschaft gespielt zu haben. Nur die Ergebnisse haben diese These davor nie belegt … BIS zu diesem grandiosen Schlussspurt an den letzten vier Spieltagen.
- Jonas spielte mit 10:8 eine super Bilanz an Position 1 in seiner erst zweiten Saison beim OSC. Einige unglückliche 5-Satz-Niederlagen verhinderten eine noch bessere Gesamtbilanz. Egal, wie kurz die Nacht war, Jonas stand an der Platte in allen neun von neun Spielen!
- Henrik erlangte die Sicherheit zurück und holte Sieg um Sieg. 5:1 Siege gegen die Nummer 2 und eine Gesamtbilanz von 11:6 (7:5 oben) sind eine konstant gute Leistung vom Team-Captain! Neun von neun Spielen, Henrik war immer da!
- Bei Vitali war nach einem 6:6 in der Hinrunde auch noch Luft nach oben. Das 11:4 in der Rückrunde war bilanztechnisch eine persönliche Bestleistung in der 1.BK. Mit EINEM (mickrigen) glanzvollen QTTR-Punkt konnte Vitali sein All Time High übertreffen (Danke an Daniel und Henrik für den Hinweis ;-)). Der Sieg gegen den besten Spieler des mittleren Paarkreuzes im letzten Einzel der Saison, so geht man gerne in die Sommerpause.
- Lange wurde diskutiert, wo Daniel in dieser Saison eingesetzt wird. Vitali möchte seinen Bruder gerne in seinem Team sehen, die 3. Mannschaft wollte die Aufsteiger-Truppe händeringend zusammenhalten. Nach der Hinrunde sah es so aus, als hätte sich Daniel für das falsche Team entscheiden … Die 3. Mannschaft auf Platz 2, die 2. Mannschaft kämpft gegen den Abstieg. In der Rückrunde half er mit einer Gesamtbilanz von 10:4 gehörig dabei mit etwas daran zu ändern. Oftmals in der Mitte eingesetzt und dort mit 5:1 Siegen gegen die Nummer 3 eine absolute Duftmarke gesetzt!
- Patrick tat sich das ein oder andere Mal schwer in der Saison. „Das ist alles Kopfsache.“ – Welcher Tischtennisspieler kennt das nicht? Mit 3:6 in der Bilanz ist er sicher nicht zufrieden, die Gründe sind aber hinlänglich analysiert. Einen Hauch mehr Training und der „alte“ Patrick blitzt schnell wieder auf, da sind wir uns alle einig.
- Mikio kam, sah und siegte oder wie war das? Eine Verstärkung nach der Hinrunde ist gern gesehen. Mikio verstärkte uns mit seiner ruhigen, unaufgeregten Art bei insgesamt sechs Saisonspielen, spielte eine Bilanz von 6:3 und holte unvergessen zwei überlebenswichtige Einzelsiege beim Sieg gegen Hollage. Schön, dass du den OSC für dich gefunden hast! 🙂
An dieser Stelle möchte ich auch Thommy and Jan-Hendrik nicht unerwähnt lassen. Thommy konnte verletzungsbedingt nur drei Spiele mitmachen und daher nie so richtig in Fahrt kommen. Süßigkeitentechnisch war er Hauptlieferant der 2. Mannschaft und daher ein gern gesehener Fan trotz Verletzungspause. Jan-Hendrik spielte in der Rückrunde nicht mit und macht eine TT-Pause. Wir warten beim OSC auf deine Rückkehr – topfit und verletzungsfrei.
Die Rückrundentabelle führt uns auf Platz 3, die Schlusstabelle auf Platz 5. Ich finde, meine These hat sich bewahrheitet. 😉