OSC I auf der Suche nach der Erfolgsspur

SV 28 Wissingen vs. OSC

Für die 1. Mannschaft ging es am Sonntag den 09.11. zum Lokalderby in der Landesliga Weser-Ems gegen den SV 28 Wissingen. Nach zwei Niederlagen aus den vergangenen Spielen rechneten wir uns an diesem Sonntag gute Chancen aus, zwei Punkte aus Wissingen mitnehmen zu können und damit unserem Negativtrend ein Ende zu bereiten. Wissingen kehrt nach einer Saison in der Verbandsliga als Absteiger zurück in die Landesliga und muss den Weggang des oberen Paarkreuzes aus der vergangenen Saison verkraften. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre zeigte sich, dass Wisssingen selten ein punktreiches Pflaster für uns war. Wir konnten in unserer Stammbesetzung von 1-6 in die Partie gehen. Es schien also alles angerichtet für einen knappen Wettkampf.

Der Start in den Doppeln zeigte ein Muster, dass auch schon in den vergangenen Spielen zu erkennen war. Tobi und Marian konnten nach gewonnenem ersten Satz und Führung im zweiten Satz das Spiel leider nicht zu machen und mussten sich dem Wissinger Doppel 1 Phillipp Kuhnert/Stüer noch 1:3 geschlagen geben. Tammo/Marcel konnten trotz arger Probleme ihre schadlose Bilanz als Doppel 1 verteidigen und kamen zu einem 3:2 Erfolg über Bätzel/Potthoff. Im Doppel 3 Duell ging es für Paul und Christoph mal wieder in den Entscheidungssatz. In diesem behielt jedoch das Doppel Axel Kuhnert/Unland die Oberhand und konnte Wissingen den Zähler sichern.

Paul und Christoph glĂĽcklos im Doppel 3 (Foto: Privat)

Im ersten Einzel des Tages fand Tobi in einem offenen Schlagabtausch gegen P. Kuhnert gut in die Begegnung und gewann den ersten Satz deutlich. Es entwickelte sich ein Hin und Her mit dem besseren Ende im fünften Satz für den Wissinger Spitzenspieler. Tammo war im ersten Satz gegen das Wissinger Talent Bätzel mit dem Kopf nicht in der Box und spielte kaum einen Ball auf den Tisch. Es gelang ihm jedoch sich in das Spiel zu kämpfen und am Ende einen 3:2 Arbeitssieg für den OSC einzufahren.

Im mittleren Paarkreuz konnte Marian gegen das druckvolle Konterspiel von Potthoff nur den ersten Satz für sich entscheiden und musste seinem Gegner nach der 1:3 Niederlage gratulieren. Auch für Marcel reichte es gegen Micheal Stüer, der sich in guter Form präsentierte, nur zum gewonnenen ersten Satz (1:3). Es hieß also erneut einem Rückstand hinterherzujagen.

Zwischenstand 2:4 (Foto: Privat)

Unser unteres Paarkreuz sprang mit zwei ĂĽberzeugenden 3:0 Erfolgen in die Bresche. Christoph lieĂź Unland einzig im zweiten Satz eine Chance auf den Satzgewinn. Auch Paul lieĂź in seinem Aufeinandertreffen mit Axel Kuhnert kaum Zweifel aufkommen. Beim Spielstand von 4:5 ging es also in die zweite Einzelrunde.

Tammo und P. Kuhnert lieferten sich eine Partie auf Augenhöhe. Tammo konnte mehrere Matchbälle im vierten Satz nicht nutzen und musste sich in der Konsequenz verdient mit 2:3 geschlagen geben. Tobi verlor gegen Bätzel den ersten Satz. In den folgenden 3 Sätzen konnte er das Spiel bestimmen und den 3:1 Sieg einfahren.

Im mittleren Paarkreuz konnte Marcel gegen Potthoff mit 2:0 in Führung gehen. Nach einem in der Verlängerung verlorenen dritten Satz drohte das Spiel zu kippen, doch Marcel gelang es im vierten Satz das Spiel mit 3:1 für sich zu entscheiden. Marian spielte gegen Stüer ein gutes Niveau, konnte sich jedoch nicht belohnen und gab die ersten beiden Sätze mit 12:14 ab. Den dritten Satz konnte Marian recht deutlich für sich entscheiden, doch in der Endabrechnung stand die 1:3 Niederlage zu Buche. Beim Stand von 6:7 ging es in die letzten Einzelbegegnungen des Tages.

Christoph mit ĂĽberzeugender Leistung gegen Unland (Foto: Privat)

Paul fand gegen das rotationsarme Spiel von Unland zunächst überhaupt keine Lösungen und lag schnell 0:2 in Rückstand. Dann hatte er scheinbar die richtige Taktik gefunden und glich zum 2:2 aus. Die Entscheidung sollte erst in der Verlängerung des fünften Satzes fallen. Zu unserem Unglück verlor Paul diesen mit 12:14. Auch zwischen Christoph und A. Kuhnert entwickelte sich eine packendes Nervenspiel. Christoph konnte Matchbälle im Entscheidungssatz nicht nutzen und musste seinem Gegner nach 10:12 im fünften Satz gratulieren. Mit dieser Partie war also unsere 6:9 Niederlage besiegelt. Spielbericht | myTischtennis.de.

Der Frust in die Enttäuschung über diese bittere Niederlage war bei uns allen deutlich zu spüren. Nach 5 verlorenen Spielen im Entscheidungssatz und zahlreichen vergebenen Matchballen, fällt die Analyse nicht schwer. An diesem Tag hat uns die Qualität und das Selbstbewusstsein gefehlt, um in den entscheidenden Spielphasen die Punkte zu gewinnen. Doch wir lassen die Köpfe nicht hängen und wollen bereits am nächsten Freitag die Chance auf einen Befreiungsschlag im Heimspiel gegen die TSG Dissen II ergreifen.

OSC vs. TSG Dissen II

Am Freitag dem 21.11. empfingen wir die zweite Mannschaft aus Dissen zum Heimspiel in Halle B. Für uns waren die Vorzeichen der Begegnung klar. Nach den letzten Misserfolgen brauchten wir unbedingt zwei Punkte, um etwas Luft zwischen uns und die Abstiegsplätze zu bringen. Auch für Dissen II geht es darum jeden möglichen Punkt gegen den Abstieg zu erkämpfen, nachdem sie ihr oberes Paarkreuz der Vorsaison an die erste Mannschaft abgeben mussten. In unserer Aufstellung mussten wir auf Christoph verzichten. Dafür kam Julius zu seinem zweiten Einsatz in dieser Saison.

Unser Doppel 1 Tammo/Marcel kam sehr stockend in die Begegnung gegen Heitz/Görlich. Nach einer spielerisch durchwachsenen aber kämpferisch starken Leistung konnten die beiden das Spiel jedoch mit 3:2 auf unsere Seite ziehen. Im Doppel 2 spielten Tobi und Julius stark auf gegen das routinierte Spitzendoppel der Dissener Sieker/Wehrkamp-Lemke. Am Ende setzten sie sich mit 3:1 durch. Im Doppel 3 konnten Marian und Paul den Traumstart mit einem ungefährdeten 3:0 Erfolg über Söcker/Hasenpatt perfekt machen.

Im ersten Einzel wurde Tammo von Sieker vor arge Probleme gestellt. Im fünften Satz konnte Tammo glücklicherweise sein Spielniveau noch einmal anheben und diesen mit 11:4 für sich entscheiden. Tobi gab gegen Heitz einen knappen ersten Satz ab, spielte dann jedoch sein druckvolles Vorhandspiel aus und gewann das Spiel in vier Sätzen.

In der Mitte musste Marcel gegen das unangenehme Spiel von Wehrkamp-Lemke ran. Trotz 1:2 Rückstand und zwischenzeitlicher Frustration bewies Marcel mentale Stärke und konnte die Begegnung mit einer sehr starken Leistung im Entscheidungssatz gewinnen. Marian fand in seinem Spiel gegen Hasenpatt etwas zu spät die richtige Taktik und musste seiner Gegnerin nach 1:3 gratulieren.

Paul schien zunächst ohne größere Probleme gegen Görlich zu gewinnen. Nach zwei klaren Satzgewinnen wurde die Begegnung jedoch noch einmal spannend. Nach verlorenem 3. Satz behielt Paul jedoch die Nerven und konnte sich mit 3:1 durchsetzen. Julius verlor den ersten Satz mit 13:15 gegen Söcker. Davon ließ er sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen und verdiente sich mit geduldigem und kontrolliertem Spiel einen 3:1 Erfolg. Mit dem beruhigenden Vorsprung von 8:1 gingen wir aus der ersten Spielrunde hervor.

ausgelassene Stimmung nach dem Spiel (Foto: Privat)

Tammo konnte gegen Heitz die ersten beiden Sätze deutlich für sich entscheiden. Dann kam es jedoch zu einem Spannungsabfall bei Tammo, der Heitz mit dem verlorenen dritten Satz noch einmal zurück in die Partie ließ. Glücklicherweise gelang es Tammo mit 13:11 im vierten Satz den Deckel drauf zu machen und uns den ersehnten 9:1 Heimsieg zu sichern. Spielbericht | myTischtennis.de.

Die Freude über diese wichtigen Punkte stand uns allen ins Gesicht geschrieben. Wir ließen den Abend noch in geselliger Runde gemeinsam mit der 5. Mannschaft bis spät in die Nacht ausklingen. Paul durfte sich nicht nur über den Heimsieg sondern auch noch über ein virtuoses Ständchen zu seinem Geburtstag erfreuen. Schon am kommenden Freitag und Samstag stehen die nächsten beiden Heimspiele gegen Emslage und Bawinkel auf dem Plan.